Das Online-Angebot „AnKA Hessen“ bietet Arbeitgebern und internationalen Fachkräften einen schnellen Überblick über regionale Qualifizierungs-, Integrations- und Sprachangebote.
Was passiert, wenn Behandlungsplätze auf Intensivstationen knapp werden? Die Ampel will per Gesetz Regeln schaffen. Den Marburger Bund überzeugen die Pläne nicht. Auch die Diakonie meldet sich zu Wort.
Laut Caritas muss eine Hebamme bei ihrer direkten Arbeit am Patienten gewährleisten, dass sie für die Werte des Evangeliums eintritt. Der Kirchenaustritt sei daher ein Loyalitätsverstoß. Ist das so?
Die für den Sommer ungewöhnlich hohen Corona-Zahlen erreichen auch die Pflegeheime – die Zahl der Ausbrüche dort steigt laut neuem RKI-Wochenbericht weiter. Auffallend hoch ist noch ein anderer Wert.
Die Delegation ärztlicher Verantwortung ist einen Schritt weiter: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat einstimmig entschieden, dass Pflegekräfte in der häuslichen Krankenpflege mehr Befugnisse erhalten.
Noch Luft nach oben gibt es im Südwesten bei der Immunisierung von Pflegekräften gegen das Corona-Virus. Und: Kaum ein Drittel der Heimbewohner hat bisher die vierte Impfung erhalten.
Den Pflegekassen geht das Geld aus. Die Ampel-Koalition hat Reformen für das zweite Halbjahr 2022 angekündigt. Das aber könnte zu spät sein, fürchten manche.
Rund 80 Beschäftigte des Pflege- und Gesundheitspersonals unterliegen ab September Betretungs- und Tätigkeitsverboten. Sie lehnten es kategorisch ab, sich gegen Corona impfen zu lassen. Das teilt der Regionalverband Saarbrücken mit.
Der Rekordsommer 2003 forderte in Frankreich 15.000 hitzebedingte Todesfälle – vor allem Ältere. Landesweit gelten seit 2004 Hitzepläne, die nun wohl Wirkung zeigen. Was die Behörden vor Ort im Bedarfsfall tun.
Grau die Perspektive, tiefrot die Bilanzen: So stellt sich die Situation der Krankenhäuser in Baden-Württemberg dar – aus Sicht der Geschäftsführer. Die Klinik-Gesellschaft dringt auf Bundeshilfen.
Brandenburg hat die Corona-Sommerwelle voll erwischt. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher erläutert im Interview mit der Ärzte Zeitung, wie das Land damit umgeht – und was sie vom Bund für die kleinen Kliniken erwartet.
In Krisenzeiten zeigt sich, welch’ hohe Einsatzbereitschaft Menschen im Gesundheitswesen zeigen: Es muss aber auch Phasen zum Durchschnaufen geben. Sonst stimmen Ärzte und Pfleger mit den Füßen ab.