Meldungen ans Krebsregister sind theoretisch mit wenigen Klicks möglich – doch so mancher Arzt berichtet von Problemen.

© Siemens / digitalstock

Krebsregister

Bremen kämpft mit Startschwierigkeiten

Grün, Gelb, Rot: Daumen hoch oder runter!

© pico / stock.adobe.com

Ernährung

Klöckner lehnt Lebensmittel-Ampel ab

Kommentar zum DHS Jahrbuch Sucht

Schulfach Gesundheit

Viele Flüchtlinge haben offenbar Angst, wegen ihrer HIV-Infektion abgeschoben zu werden.

© beermedia / stock.adobe.com

Aufklärung

HIV – bei Flüchtlingen oft ein Tabu-Thema

Kampf dem HI-Virus!

© martynowi_cz / Getty Images / iStock

Interview zum CROI-Kongress

Neue Therapieansätze bei HIV und Aids

Wein und Bier bergen Suchtgefahren.

© fotek / stock.adobe.com

Prävention greift zu kurz

Alkohol bleibt Suchtproblem Nummer eins

DGIM-Kongress

Neue Modelle zum Check-up 35

Am Ende hängt die Impfstoffbestellung an den Ärzten, hat das BSG geurteilt.

© Thomas Brugger / fotolia.com

Urteil

Impfstoffe mit Bedacht vorbestellen

Versorgungsvertrag

Frühgeburten wirksam verhindern

Bier, Wein, Sekt und Co.: Im Jahr 2015 verbrauchte jeder Bundesbürger ab 15 Jahren 10,7 Liter Reinalkohol.

© eyewave / stock.adobe.com

DHS Jahrbuch Sucht vorgestellt

Partner und Kinder leiden besonders unter Alkoholkonsum

Förderbilanz 2017

TK gibt mehr Geld für die Selbsthilfe

Professor Jürgen F. Riemann von der Stiftung LebensBlick.

© Sabine Kast

Darmkrebs-Früherkennung

MFA soll Hausärzte entlasten