Sie fühlen sich oft einsam und unsichtbar: Kinder und Jugendliche aus Familien mit süchtigen oder psychisch kranken Eltern. Über das Projekt „KipsFam“ bekommen sie in Mecklenburg-Vorpommern Hilfe.
Weniger Papierkram, mehr Sprechstunden: Auf diese Formel lässt sich die Wahlbotschaft von Bündnis 90/Die Grünen an die niedergelassenen Ärzte bringen. Der Virchowbund wittert Realitätsverweigerung.
Die Linke sieht das Gesundheitssystem in einem katastrophalen Zustand. Bei der ambulanten ärztlichen Versorgung will die Partei die Kommunen in die Pflicht nehmen – und bei der Finanzierung die Privaten an die Kandare.
Privatpsychotherapeutische Praxen können sich ab sofort an die Telematikinfrastruktur anbinden. Die Institutionskarte SMC-B kann bei der gematik online beantragt werden.