42,4 Millionen Tagesdosen Antibiotika wurden 2013 laut dem WIdO-Versorgungs-Report an Kinder und Jugendliche verordnet. Das ist im Vergleich zum Jahr 2004 ein Rückgang um 7,6 Prozent. Dabei werden Antibiotika am häufigsten bei Kindern bis zehn Jahre verordnet.
Über 37 Millionen Mal stellten Ärzte 2014 eine Heilmittelverordnung aus. Davon profitierten vor allem Patienten ab 60 Jahren. Das zeigt der WIdO-Heilmittelbericht 2015, der heute vorgestellt worden ist.
Bei dem Krebswirkstoff Melphalan, Standardtherapeutikum gegen Multiples Myelom, gibt es nach Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
Erstmals verhandelt ein deutsches Gericht die Klage einer Frau, die eine Anti-Baby-Pille für lebensbedrohliche Erkrankungen verantwortlich macht. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf.
Wer trotz Krankheit ein paar Stunden am Tag arbeiten kann, solle dies auch tun können, findet der Sachverständigenrat um Professor Gerlach. Im Interview erläutert der Gesundheitsweise, wie sich die Teilzeit-Krankschreibung praktisch umsetzen lässt.