Mediziner würden in die Rollen von Kontrolleuren und Ordnungsämtern gezwungen, kritisiert Sachsens KV-Chef Heckemann die neue Corona-Testverordnung. Praxen sollen laut KV nicht zwingend Schnelltests bei symptomlosen Pateinten vornehmen.
Mit rund 1,4 Milliarden Euro beziffert der Sächsische Rechnungshof den aktuellen Investitionsbedarf für die Unikliniken Leipzig und Dresden. Er fordert vom Wissenschaftsminister nun eine verbindliche Finanzierungsvereinbarung.
Auch diesen Sommer könnte es in Deutschland wieder zu potenziell schwer verlaufenden Infektionen mit dem West-Nil-Virus kommen. Das Robert Koch-Institut mahnt zu Aufmerksamkeit – vor allem in einer speziellen Region.
Analog der Pflicht für Vertragsärzte, sich am Bereitschaftsdienst zu beteiligen, fordert die TK in Sachsen nun eine Pflicht für Klinikärzte: Diese sollen verpflichtend an der Notfallversorgung teilnehmen.
Das Modellkonzept zur Arzneimittelversorgung bei multimorbiden Patienten (ARMIN) hat überzeugt und sollte in die Regelversorgung, finden die beteiligten Ärzte, Apotheker und AOK. Doch acht Jahre nach dem Start ist das Ende nah.