42 Prozent der Menschen in Deutschland haben Erfahrung mit der Pflege von sterbenskranken nahen Angehörigen. Jeder Vierte dieser Betreuer ist im Nachhinein mit der Qualität der Versorgung unzufrieden.
Ab 2015 stehen für die Pflege voraussichtlich 2,4 Milliarden Euro mehr im Jahr zur Verfügung als heute. Unionspolitiker haben am Wochenende darüber beraten, wie das Geld verteilt werden könnte - und noch weitere Entscheidungen getroffen.
Der jüngste Beschluss in Belgien zur Sterbehilfe bei Kindern macht deutlich: Bei bioethischen Fragen herrscht in Europa eine Wertevielfalt - obwohl die Völkergemeinschaft viele gemeinsame Werte teilt.
In Deutschland ist die Zahl der Suizide in den letzten beiden Jahrzehnten gesunken. 73 Prozent aller Selbsttötungen entfallen dabei auf Menschen ab 45 Jahren.