Vom 13. bis 15. Februar wollen die rund 7000 nicht-ärztlichen Beschäftigten an den Unikliniken Gießen und Marburg die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft ver.di fordert elf Prozent mehr Lohn.
Voraussichtlich 50 Ärztinnen und Ärzte werden sich am 7. Februar an einem Warnstreik im Krankenhaus Tabea in Hamburg beteiligen. Betroffen sind aber noch weitere Standorte des Klinikträgers Artemed.
Festgefahrene Fronten in den Tarifgesprächen für MFA: Die Arbeitgeberseite ruft dazu auf, Maß zu halten – die Gewerkschaftsseite betont, höhere Gehälter für alle MFA seien keine Verhandlungsmasse.
Faire Gehälter – und zwar in allen Tätigkeitsgruppen: Das fordern die MFA in den aktuellen Tarifverhandlungen. Neben einem bundesweiten Warnstreik soll es am 8. Februar nun auch eine Kundgebung in Nürnberg geben.
Laut einer aktuellen Untersuchung sind in Nordrhein-Westfalen 26 Prozent der Pflegeeinrichtungen tarifgebunden, bundesweit sind es 22 Prozent. Viele andere Einrichtungen orientieren sich daran.
An vielen Universitätskliniken in Deutschland haben Ärztinnen und Ärzte am Dienstag gestreikt. An manchen Klinikstandorten gab es zudem Demonstrationen. Drei Tarifverhandlungsrunden waren gescheitert.
Der Marburger Bund Landesverband Berlin/Brandenburg fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt für Ärzte bei Vivantes und die Aufwertung der Dienste zu ungünstigen Zeiten. Die Beratungen haben heute begonnen.