Mal lieber die Kirche im Dorf lassen: Seit gut zehn Jahren liege der Anteil der Ärzte, die in Zeitarbeit tätig seien, konstant unter 1,5 Prozent, sagt doctari-Geschäftsführer Cai-Nicolas Ziegler.
Die europaweite Zulassung für die Tyrosinkinasehemmer Repotrectinib und Lazertinib sowie den COVID-Antikörper Vilobelimab gilt nach positiver CHMP-Empfehlung nurmehr als Formsache.
Was haben sich Ursula von der Leyen und Pfizer-Chef Albert Bourla auf dem Höhepunkt der Corona-Krise gesimst? Diese Frage wird nun vor Gericht geklärt. Für die EU- Kommissionspräsidentin könnte es ungemütlich werden.
Die Arzneimittelhersteller sehen sich über Gebühr an den Pranger gestellt. Auch andere Mikroschadstoff-Emittenten sollen ihren Beitrag zur geplanten 4. Abwasser-Reinigungsstufe leisten.
Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech will die Entwicklung von Krebsmedikamenten weiter vorantreiben und zahlt für die chinesische Firma Biotheus rund 894 Millionen Euro.