Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Jörg Kukies

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Befragung im Gesundheitsausschuss

Eli Lilly-Investition in Alzey: Union wirft Finanzminister Kukies mangelnden Aufklärungswillen vor

Gab es diesen Deal: Eli Lilly sagt eine Investition zu – und Berlin führt dafür vertrauliche Medikamentenpreise ein? Die Union will dies aufklären. Doch an einer Stelle zieht die frühere Ampel dabei nicht mit.
  • 20.12.2024

Standorte in Gefahr

Medienbericht: Novartis schließt Biotech-Unternehmen Morphosys

Bis Ende 2025 sollen alle Standorte des Biotech-Unternehmens in Deutschland und USA geschlossen werden, schreibt die „Wirtschaftswoche“. Novartis will alle Portfolioaktivitäten integrieren.
  • 19.12.2024
Eine Hand wirft Geldscheine nach oben.

© vege / Fotolia

Arzneimittelpolitik

Jüngste GKV-Finanzreform hat bisher erst in zwei Punkten wirklich was gebracht

Mit einfachen Mitteln wie der Anhebung des Herstellerrabatts lassen sich kurzfristig spürbare Einsparungen erzielen. Aufwändige Preisbildungsregularien brauchen dagegen Zeit, um zu wirken.
  • 18.12.2024
Die Suche nach neuen Wirkstoffen muss sich lohnen. Im bundesdeutschen Arzneimittelmarkt ist das offensichtlich der Fall.

© Manuel Schäfer / stock.adobe.com

Neue Medikamente

2024 war für forschende Arzneimittelhersteller ein starkes Einführungsjahr

In Deutschland sind 2024 laut vfa 43 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt gekommen. Indikationsschwerpunkte waren Krebs sowie Immun- und Autoimmunerkrankungen. Bei den meisten Neueinführungen handelt es sich um Orphan Drugs.
  • 17.12.2024
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.65 / AEZ