Arzneimittelabgaben, Triage, Erbschaftsteuer und Sexpuppen – das sind Themen, zu denen das Bundesverfassungsgericht im laufenden Jahr entscheiden will.
Medice will nicht mehr nur Medikamente verkaufen, sondern „multimodale Gesundheitslösungen“ anbieten. Aus einer strategischen Allianz mit dem DiGA-Anbieter Selfapy wird jetzt eine Firmenehe.
Das lukrative Geschäft mit Gewichtsmanagement will auch Roche sich nicht entgehen lassen. Nach einem Pipeline-Zukauf Ende 2023 folgt nun ein potenziell noch teureres Lizenzabkommen.
„Niederlassen oder lieber lassen?“ – Wer wissen möchte, ob er oder sie sich für die Selbstständigkeit in der Praxis eignet, kann jetzt den „Gründer CheckUp“ der apoBank dafür nutzen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Mit seinem Corona-Impfstoff machte BioNtech Milliardengewinne, nun ist das Pharmaunternehmen in der Verlustzone gelandet. Grund sind hohe Investitionen in teure klinische Studien.
Welche Rückstände im Abwasser sich Arzneimittelherstellern zurechnen lassen und ob die Lasten für Bau und Betrieb einer 4. Klärstufe fair verteilt sind: Darüber soll jetzt der EuGH entscheiden.
Roboter in der Pflege werden schon getestet. Was bringen sie und sind sie den Pflegekräften in Heimen eine Hilfe? Ein Blick in ein Mannheimer Seniorenwohnheim.