Der Dax-Konzern Sartorius will sein Geschäft mit Zellkulturen erweitern. Der Laborzulieferer übernimmt jetzt für 72 Millionen Euro das Mikrogewebe-Geschäft des schwedischen Unternehmens BICO AB.
Beschert das E-Rezept Versandapotheken Marktanteile im Rx-Geschäft? Nach Beobachtungen des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (BEHV) ist das der Fall.
Die Politik ist mitverantwortlich für die Konsequenzen einer Klinik-Privatisierung – aber auch auf die Selbstverwaltung kommt es an. Das zeigt ein Beispiel aus Rendsburg in Schleswig-Holstein.
Noch ist die GOÄ-Novelle nicht unter Dach und Fach. Doch der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen hat den BÄK-Präsidenten Klaus Reinhardt schon jetzt mit der Harald-Titze-Medaille bedacht.
Pharma-Lobbyisten beknien die Trump-Regierung, eine moderate Zollpolitik einzuschlagen. Währenddessen macht Gesundheitsminister Kennedy Nägel mit Köpfen: Tausende Mitarbeiter in seinem Ministerium verlieren den Job.
Der Bundesverband Gesundheits-IT begrüßt die positiven Rückmeldungen aus den ePA-Testregionen – sieht aber noch einige Herausforderungen vor einer weiteren Ausbaustufe.
Digitale Gesundheitsanwendungen werden immer häufiger verordnet – 861.000 DiGA wurden bisher in Anspruch genommen. Der GKV-Spitzenverband kritisiert, dass auch Apps ohne Nutzennachweis bezahlt werden müssen – und die DiGA-Preise immer mehr steigen.
Die Chancen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements werden noch nicht vollumfänglich ausgeschöpft – das schadet Mitarbeitern wie Betrieben, heißt es auf der DGAUM-Jahrestagung.
Boehringer Ingelheim steigerte im vergangenen Jahr seine Erlöse konzernweit um 6,1 Prozent auf 26,8 Milliarden Euro. Größter Umsatzbringer war einmal mehr das Präparat Jardiance.
Mitgliederzuwachs, Trendwende im Darlehensneugeschäft, leicht höherer Jahresüberschuss: Die apoBank hat 2024 gute Zahlen vorgelegt. Der Vorstand will wieder eine Dividende von sechs Prozent vorschlagen.
Die In-Vitro-Diagnostik-Verordnung beschäftigt weiter das Gesundheitswesen. Nun haben sich die Verbände der diagnostischen Fächer zu Wort gemeldet. Sie sehen vor allem Diagnostik für eine personalisierte Medizin gefährdet.