Die Ratingagentur Assekurata geht davon aus, dass Privatversicherte im kommenden Jahr wieder deutlich mehr für ihren Versicherungsschutz zahlen müssen. Das liegt an deutlich höheren Leistungsausgaben.
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und steigt, doch Gesundheitsminister Lauterbach sieht keine Chance mehr auf eine Pflegereform in dieser Wahlperiode. Dabei zeichnen sich große Finanzierungslücken ab.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert von Bund und Ländern eine flächendeckende und kostenfreie Akutversorgung für alle Betroffenen nach körperlicher oder sexualisierter Gewalt.
In der PKV erhöhen sich zum 1. Juli die Beiträge im Standardtarif, einem der Sozialtarife der Branche. Im Schnitt steigen die Prämien um knapp 10 Prozent, zuvor waren sie drei Jahre lang stabil.