Eigeneinrichtung, Praxisneugründungen oder MVZ: Für 2030 erwartet die KV Nordrhein eine vielfältige Versorgungslandschaft. Das zeigt ein Report, der von Ministerium und Kassen gelobt wird.
In über 40 Ländern machen Psoriasis-Patienten und ihre Unterstützer am heutigen Welt-Psoriasis-Tag auf die oft kritische Versorgungslage aufmerksam. Was viele Ärzte nicht wissen: Die Schuppenflechte kann bei Kindern zu Fettsucht führen.
Warum sterben Männer früher als Frauen? Diese Frage hat das Robert-Koch-Institut erforscht - und viele Gründe gefunden. Männer können aber aufatmen: Seit Jahren steigt ihre Lebenserwartung stärker als die der Frauen.
Unzureichende Einnahme von Medikamenten ist riskant. Autoren einer neuen Metaanalyse schätzen, dass in Europa rund 9 Prozent aller kardiovaskulären Ereignisse mangelnder Therapietreue anzulasten sind.
In Hausarztpraxen wird nichts mehr ohne Versorgungsassistentin VERAH laufen - diese Auffassung haben Experten bei der practica in Bad Orb vertreten. Bis zu 27.000 Assistentinnen könnten in zehn Jahren im Einsatz sein.
500 Milliarden Dollar werden jährlich weltweit verpulvert, weil Patienten ihre Medikamente nicht ordnungsgemäß einnehmen, aber auch Ärzte Fehler bei der Verordnung machen. Das hat ein Marktforschungsunternehmen errechnet.
Die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt ist in Deutschland dreimal höher als in Dänemark, berichtet ein Gesundheitsökonom. Er behauptet: Im EU-Vergleich hinken die deutschen Kliniken hinterher.
Die arztentlastenden Fachkräfte Agnes, VERAH und Co. genießen das Vertrauen ihrer Patienten. Eine Umfrage zeigt, dass überraschend viele Chroniker aufgeschlossen für eine solche Behandlung sind.