In Berlin hat es 2013 so viele Masernfälle gegeben wie noch nie seit der Einführung der Meldepflicht 2001. Betroffen waren aber nicht vorwiegend Kinder, sondern Erwachsene. Auch die Zahl der Infektionen mit Borrelien und Noroviren nahm zu.
Der Impfschutz von Schülern in Nordrhein-Westfalen könnte besser sein. Darauf macht die Techniker Kasse unter Verweis auf aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts aufmerksam.
In Deutschland sind 2013 wieder mehr Menschen registriert worden, die sich neu mit Hepatitis C infiziert haben. Bei der Inzidenz gibt es aber regionale Unterschiede, wie das RKI berichtet.
Das Saarland hat per Kabinettsbeschluss die Landesgesetzgebung für ein klinisches Krebsregister eingeleitet. Schon im September soll sich der Landtag mit der Vorlage befassen, bis Ende des Jahres ist die endgültige Verabschiedung vorgesehen.
Die Arbeitsgruppe des Kooperationsverbundes 'gesundheitsziele.de' beginnt im Herbst damit, Maßnahmen für eine bessere Patientensicherheit zu erarbeiten. Auch der Einsatz von Medizinprodukten soll sicherer werden.
Ein tieferer Blick in die Versichertenbefragungen der KBV gibt Aufschluss darüber, wie sich Wartezeiten verändert haben - und wie diese von den Versicherten wahrgenommen werden.