Auch bei anderen Impfungen als gegen COVID-19 gibt es in Deutschland große Impflücken. Die Defizite sind seit Jahren bekannt und haben sich auch im ersten Pandemiejahr kaum verbessert.
Wer eine Sepsis überlebt, ist längst nicht über den Berg. Ein Forscherteam hat untersucht, was im ersten Jahr danach auf die Patienten zukam – und welchen Einfluss die Schwere der Sepsis hatte.
Rund die Hälfte der Bevölkerung befürwortet die Versorgung aller Familienmitglieder in ein und derselben Hausarztpraxis. Das zeigt eine Untersuchung des Instituts für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Düsseldorf. Hausärzte benötigen dafür aber bestimmte Kompetenzen.
Die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen könnte sich trotz ambulanter spezialfachärztlicher Versorgung verschlechtern. Forscher erläutern die Gründe – und haben einen Plan.