Laienverständliche Arztbriefe können die Gesundheitskompetenz verbessern, ergab eine Studie der Uni Dresden. Für den G-BA Grund genug, verständliche Patientenbriefe für die Regelversorgung zu empfehlen.
Chronische Nierenerkrankungen stellen eine hohe Bürde für die Betroffenen und eine hohe Last für die Gesundheitssysteme in der EU dar. Die Kommission soll nun ein Konzept zum Gegensteuern liefern.
Fast 400 000 künstliche Hüft- oder Kniegelenke werden pro Jahr implantiert. Auch wenn sich die Qualität der Eingriffe laut AOK-Gesundheitsnavigator verbessert hat, gibt es nach wie vor deutliche Unterschiede.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Speerspitze der internationalen Tech-Konzerne will über die Auswertung via Smartphone und anderer Devices gesammelter Daten die digitale Gesundheitsversorgung nach ihren Maßstäben (mit-)gestalten.
Täglich stundenlang Videos: Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm, um Streaming-Dienste zu nutzen. Die Zahl der „Intensiv-Nutzer“ ist dabei regelrecht explodiert.
Eine Betreuung durch die Krankenkassen wäre auch kurzfristig möglich. Dem entgegen stehen aber unterschiedliche Regelungen der Kassen mit den Bundesländern.
Fragen zur Frauengesundheit? Ab 50 wenden sich Patientinnen damit auch an ihre Hausärzte. Besonders den jungen fehlt jedoch das Wissen über Gynäkologie, zeigt eine Untersuchung.
Mehr als ein Drittel weniger Jugendliche mussten 2020 in Baden-Württemberg wegen Alkoholabusus im Krankenhaus behandelt werden. Die Statistiker haben eine naheliegende Erklärung dafür.
Der Landrat des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Schwemer (parteilos), würde gerne die Diskussionen um die Zukunft der imland-Kliniken beenden. Schwemer appellierte, die Entscheidung zu akzeptieren und nach vorn zu schauen.
Allen Befürchtungen zum Trotz wurde in der Pandemie die gesetzliche Vorsorge-Darmspiegelung noch stärker in Anspruch genommen als in der Zeit vor Corona.
Bei Frauen mit Brustkrebs-Risikofaktoren wird im Vergleich zu Frauen ohne solche Faktoren öfter ein Mammakarzinom diagnostiziert. Sehr stark unterscheiden sich die Tumor-Raten beider Gruppen aber nicht, so eine Studie.