Ausfinanzierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Handeln: Diakonische Verbände setzen im Vorfeld der Bundestagswahl mehrere Forderungen ab. Ein Vorhaben dürfe auf keinen Fall verschüttgehen.
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar wird auch über die nähere Zukunft der Krankenversicherungssysteme und der Versorgung entschieden. Immer mehr Koalitionsoptionen bieten neue Räume für Politik-Ideen.
Wer momentan mehr Studienplätze fordert, ist nach Meinung des bvmd populistisch und leistet der Verbesserung der medizinischen Versorgung einen Bärendienst.
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, über die Bilanz von Karl Lauterbach und über die Forderungen der AOK-Gemeinschaft an die nächste Regierung.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die AOK-Gemeinschaft will mit Vorschlägen für eine künftige Bundesregierung dazu beitragen, dass Bürgern künftig ein leistungsfähiges Gesundheits- und Pflegesystem zur Verfügung steht.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die AOKen fordern von einer künftigen Regierungskoalition, einen starken Akzent auf die ambulante Versorgung zu setzen. Und der Selbstverwaltung bitteschön mehr Gestaltungsfreiheit einzuräumen.
Die Bundesärztekammer zeigt einer neuen Regierung sieben Handlungsfelder auf. Ganz vorne auf der Liste: Prävention. Die GOÄ ist nicht enthalten, Präsident Reinhardt erklärt, warum.
Versicherungsfremde Leistungen in der Pflegeversicherung seien über Steuermittel auszugleichen, fordert AWO-Präsidentin Sonnenholzner. Die kommende Bundesregierung dürfe das Thema nicht aussitzen.
Bei der CSU-Klausur im Kloster Seeon spielt Gesundheitspolitik eine untergeordnete Rolle. In der Pflege setzen die Christsozialen auch auf stambulante Ansätze.
Ein Sofortprogramm hat der Virchowbund für die neue Regierung entworfen. Der Ärzteverband hält vier Schritte für notwendig, um Praxen zu stärken – und Ärzte so lange wie möglich in der Versorgung zu halten.
Weg von der arztzentrierten Versorgung hin zu mehr kooperierenden Strukturen und digitalen Eintrittstüren: Der Bundesverband Managed Care hat Ideen präsentiert, wie sich Kernprobleme im Gesundheitssystem lösen lassen.