Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München

Residuale Exzessive Tagesschläfrigkeit (rEDS)

Diagnose, Auswirkungen und Therapieoptionen

Exzessive Tagesschläfrigkeit (EDS) ist eines der Hauptsymptome der Narkolepsie und der Obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Wenn Patienten mit OSA trotz erfolgreicher Primärtherapie weiterhin an EDS leiden, spricht man von einer residualen Exzessiven Tagesschläfrigkeit (rEDS). Eine EDS kann das Leben von Patienten stark beeinträchtigen: berufliche Leistungsabfälle, Isolation und gescheiterte Beziehungen sind keine Seltenheit, wenn die Patienten von imperativen Schlafattacken betroffen sind und damit sich und auch ihre Umwelt gefährden. Worum es sich bei EDS handelt, was es bedeutet, daran zu leiden, wie sie diagnostiziert und therapiert werden kann, beantwortete Prof. Dr. Hartmut Schneider, der als Schlafexperte u.a. an der Johns Hopkins Universität in Baltimore, USA, forscht.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Dr. Heinz Fuchsig

© Porträt: Walter Skokanitsch | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard