Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Effektive, schonende und verträgliche Behandlung mittels Phytotherapie

Bei Kindern und Jugendlichen mit akuten und situativ auftretenden funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Beschwerden bieten Phytotherapeutika mit Multi-Target-Wirkung wie STW 5 eine effektive, verträgliche und evidenzbasierte Option zur schonenden Symptomlinderung. STW 5 setzt sich zusammen aus neun Heilpflanzenextrakten, die einzeln aktiv sind und eine synergistische, sich gegenseitig verstärkende Wirkung entfalten. Eine prospektive, nichtinterventionelle Anwendungsbeobachtung bei 980 Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 14 Jahren bestätigt die Effektivität und Verträglichkeit dieses Arzneimittels im Behandlungsalltag.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Real-World-Daten sprechen für Vedolizumab als Firstline-Biologikum*

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin

Sonderbericht

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

EADV 2022

Immer breitere Evidenz für Dupilumab bei atopischer Dermatitis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ab April nicht mehr möglich: Krankschreibung direkt von der Couch per Telefon.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

Kleiner Patient mit kontrolliertem Asthma: Langfristiges Ziel sollte jetzt aber die Asthma-Remission sein. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!