Eva Bauer

Freie Autorin
Eva Bauer
Zwei Weingläser, eine Bierflasche und ein Abbild eines Gehirns stehen auf dem Tisch.

© exclusive-design / stock.adobe.com

Daten von Millionen Menschen ausgewertet

Demenz-Risiko: Auch leichter Alkoholkonsum ist vermutlich schädlich

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Gründe weshalb Frauen in der Schwangerschaft Alkohol trinken gibt es: Z.B. wissen viele der Frauen nicht, dass sie schwanger sind, als sie Alkohol getrunken haben. Andere wissen nicht, wie schädlich Alkohol wirklich für das Kind ist, berichtet Neuropädiaterin Mirjam Landgraf.

© Prostock-Studio / Getty Images / iStockphoto

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Haben Krebspatienten eine höhere Lebensqualität und sind funktionsfähiger, leben sie wohl auch länger.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Eine Gynäkologin erklärt einer Patientin anhand eines Bildes der Gebärmutter die Ursachen ihrer Erkrankung und mögliche Behandlungstrategien.

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Ältere Frau geht an der Gehhilfe in einem Flur.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Cochrane-Review

Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen: Was hilft?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Bei der bipolaren Störung befinden sich Betroffene die meiste Zeit in der depressiven Phase.

© IllustrationAlchemy / stock.adobe.com

Pharmakotherapie

Venlafaxin bei bipolarer Depression könnte Manie begünstigen

Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Tagsüber Tai Chi oder Yoga im Park machen und nachts gut schlafen? Das versprechen die Ergebnisse einer Netzwerkanalyse.

© ulza /stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Insomnie: Bewegung könnte Schlaf verbessern

Eine Krankenschwetser misst den Blutzuckerspiegel bei einer älteren Patientin.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Eine Frau hält einen Schwangerschaftstest in der Hand

© Nutlegal - stock.adobe.com

GLP-1-Rezeptoragonisten

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Frau mit Inhalator

© bobex73 stock.adobe.com

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?