Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bencard Allergie GmbH, München

Allergenspezifische Immuntherapie

Evidenz für Nutzen von MATA bei Pollenallergikern

Eine allergenspezifische Immuntherapie (AIT) eröffnet Pollenallergikern die Chance, die belastenden Symptome deutlich zu reduzieren und den Verlauf der Erkrankung kausal zu beeinflussen. Eine Meta-Analyse der Daten zur AIT mit modifizierten Allergen-Tyrosin-Adsorbaten (MATA) belegt die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser aluminiumfreien Präparate bei Erwachsenen und Kindern.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie

Seit Beginn von DocOnline wurden bereits 3.200 Videosprechstunden durchgeführt.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Notdienstreform im Kleinen

Ersteinschätzung im Praxistest: Erst der Chatbot, dann die Videokonsultation

Ob Patienten die ePA selbst verwalten oder nicht, spielt für deren Funktion in der Versorgung eigentlich keine Rolle.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen