Florian Staeck

Redakteur
Redaktion Politik & Debatte
Florian Staeck
Der traditionelle Auftritt des Bundeskanzlers vor Journalisten aus vielen Ländern ist kein Platz, um Spiegelstriche im Sozialgesetzbuch V zu deklinieren.

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Glaskuppel zur Kanzler-Pressekonferenz: Das Orakel hat gesprochen

Hilft es gefährdeten Kindern, wenn über die bestehenden Vorgaben hinaus der interkollegiale Austausch zwischen Professionen, die im Kinderschutz engagiert sind, rechtlich geregelt wird?

© Bildagentur-online/Ohde/picture alliance

Baden-Württemberg

Besserer Kinderschutz durch interkollegialen Austausch: Die Crux liegt im Detail

So sieht meine Praxis aus: Die Oberärztin und Internistin Dr. Anika Dietrich (li.) lässt sich Fotos von Hausärztin Dr. Annette Theewen aus Sindelfingen zeigen.

© Silicya Roth

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

GMK: Länder wollen Zugriff auf die Sicherstellung

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Tagung der Gesundheitsminister

GMK: Länder wollen Zugriff auf die Sicherstellung

Eine der Erkenntnisse insbesondere aus der Zeit der Corona-Pandemie: Die KV Baden-Württemberg kann nicht mehr nur eins zu eins mit Anrufern kommunizieren – einer sitzt am Telefon und der andere nimmt ab.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

KV Baden-Württemberg

Digitale Versorgungsplattform der KVBW: Einschätzen, steuern und versorgen

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Die KI ist auf gleichbleibendem Niveau „aufmerksam“ und kann nach vielen Patientenkontakten im Laufe des Tages als ein ‚zweites Paar Ohren‘ eingesetzt werden.  Tom Weller/HÄVBW

© lucky / stock.adobe.com

Chancen und Grenzen der KI

Was kann Künstliche Intelligenz in der Hausarztmedizin leisten?

LillianCare – ein neuer Player ohne Patina

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

LillianCare – ein neuer Player ohne Patina

Der Arzt schließt jeden Fall ab: Physician Assistant Heiko Böres im Gespräch mit einer Patientin. Digital zugeschaltet für die Supervision ist der Leitende Arzt Michael Hausen.

© Andreas Arnold

Start-up setzt stark auf Delegation

Hier versorgt das Team: Wie eine Praxis von LillianCare arbeitet

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken: „Auf der anderen Seite gilt es natürlich auch, die Preisentwicklung im Blick zu haben.“

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Gesundheitspolitik im Notfallmodus

Wie kann Transparenz über die Eigentümerstruktur von MVZ hergestellt werden? Eine Studie gibt dazu HInweise.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Eine Frau hält eine rote Pille hoch, die von einer KI analysiert wird.

© Scanrail / stock.adobe.com

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts