Helena Pichler

Redakteurin
Helena Pichler
Breitet sich mehr und mehr aus: Candidozyma auris, früher bekannt als Candida auris, wurde erstmals 2009 in Japan beschrieben.

© Axel Kock - stock.adobe.com

Krankenhäuser betroffen

ECDC meldet Anstieg von Infektionen mit Candidozyma auris

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Eine Ärztin führt eine Beratungsgespräch mit einem männlichen Patienten. Man sieht den Mann nur von hinten.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen sitzt gestikulierend an einem Tisch. Neben ihr sitzt Professor Jürgen Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke.

© Sabine Kast

Auftakt zum Darmkrebsmonat März

Wie die Motivation zur Darmkrebsvorsorge erhöht werden könnte

Ein Hanfblatt liegt auf hellem Stein.

© yuliachupina / stock.adobe.com

Bei Schmerzen

Cannabinoide als Chance, den Opioid-Verbrauch zu reduzieren

Gestrandet auf der Datenschutz-Insel

© Michaela Illian

Kommentar zu Gesundheitsdaten

Gestrandet auf der Datenschutz-Insel