Ehrenplaketten

Hohe Auszeichnungen für Engagement in der Landesärztekammer Hessen

Vier silberne und zwei bronzene Ehrenplaketten überreichte der Vorstand der Landesärztekammer Hessen für herausragendes Engagement für die hessische Ärzteschaft.

Veröffentlicht:
Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski (rechts) und seine Präsidiumsmitglieder Dr. Christian Schwark und Monika Buchalik (beide links) zeichneten sechs Persönlichkeiten für ihre Verdienste aus.

Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski (rechts) und seine Präsidiumsmitglieder Dr. Christian Schwark und Monika Buchalik (beide links) zeichneten sechs Persönlichkeiten für ihre Verdienste aus.

© Isolde Asbeck/Landesärztekammer Hessen

Frankfurt/Main. Die Landesärztekammer Hessen hat sechs Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement für die hessische Ärzteschaft ausgezeichnet. Wie die Körperschaft des öffentlichen Rechts am Freitag mitteilte, wurden bereits am Mittwoch vier Ehrenplaketten in Silber und zwei in Bronze verliehen.

Die silbernen Plaketten würdigen den Angaben zufolge Menschen, die sich auf Landesebene für die ärztlichen Belange eingesetzt und in den Gremien der Kammer aktiv an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems beteiligt haben. Diese erhielten:

  • Professor Wolf Otto Bechstein, Direktor der Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik Frankfurt. Von 2008 bis Dezember 2023 war er stellvertretender Vorsitzender der Kommission Transplantation und Organspende der Kammer, seit Dezember 2023 deren Vorsitzender.
  • Professorin Elke Jäger, Chefärztin der Klinik für Onkologie und Hämatologie am Krankenhaus Nordwest in Frankfurt. Auf Initiative der Fachärztin für Innere Medizin wurde 1996 die erste hessische Palliativstation gegründet.
  • Professor Vittorio Paolucci war bis 2022 Direktor der Klinik für Allgemein,- Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Ketteler Krankenhauses in Offenbach. Von 2007 bis 2023 war er Mitglied der Kommission „Transplantation und Organspende“ sowie seit 2000 als Mitglied in der Kommission Lebendspende.
  • Professor Hans-Rudolf Tinneberg, früherer Direktor der Frauenklinik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Ärztlicher Direktor des Zentrums für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKGM. Der Gynäkologe war viele Jahre Mitglied und auch Vorsitzender der Ständigen Kommission „Reproduktionsmedizin“ und bis Juni dieses Jahres Vorstandsvorsitzender der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung.

Die Ehrenplakette in Bronze erhielten:

  • Friedhelm Damm, Vorsitzender Richter am Landgericht Kassel a.D., war über zehn Jahre für die Gutachter- und Schlichtungsstelle bei der Landesärztekammer Hessen tätig, zuletzt als Vorsitzender.
  • Professorin Rita Engenhart-Cabillic war von 2003 bis 2022 Direktorin der Klinik für Strahlentherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Aktuell ist sie Senior-Professorin der Philipps-Universität Marburg. Die Fachärztin für Strahlentherapie setzte sich für die beruflichen Chancen schwangerer und stillender Ärztinnen ein. Die Philipps-Universität verlieh ihr 2022 den Frauenförderpreis des Fachbereichs Medizin. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care