Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Arztinformation – Fortgeschrittenes kleinzelliges Lungenkarzinom

Immuntherapie: Verträglichkeit der Checkpoint-Inhibition

Die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren hat das therapeutische Spektrum beim kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) im fortgeschrittenen Stadium um eine wichtige Behandlungsoption erweitert. Wie Daten der zulassungsrelevanten CASPIAN-Studie zeigen, wird der PD-L1 (programmed cell death-ligand 1)-Inhibitor Durvalumab in Kombination mit der Etoposid/Platin-Doublette gut vertragen, schwerwiegende Nebenwirkungen treten im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie auch nach Langzeitanwendung nicht vermehrt auf.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ärzte begutachten MRT-Aufnahmen

© illustrissima / stock.adobe.com

Medikamentöse Alzheimertherapie

Lecanemab ante portas – zusätzlicher ärztlicher Leistungsbedarf „erheblich“

Viren vor dem Modell eines Gesichts

© vegefox.com / stock.adobe.com

Empfehlungen

Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet

Arzt unterschreibt Rezept

© Bernhard Schmerl / stock.adobe.com

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts