Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Horizon Therapeutics GmbH, Mannheim

NMOSD frühzeitig diagnostizieren und therapieren

Inebilizumab reduziert die Schubrate und verlangsamt die Zunahme der Behinderung

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) können schon nach dem ersten Schub schwerwiegende bleibende Behinderungen verursachen [1]. Früher Diagnosestellung und Langzeittherapie kommen deshalb eine entscheidende Bedeutung zu. Mit dem gegen CD19 gerichteten Antikörper Inebilizumab wurde im April 2022 eine B-Zell-depletierende Therapie zugelassen, die gegenüber Placebo 77% der Schübe verhinderte [2, 3]. Inebilizumab verlangsamte außerdem die Zunahme der Behinderung, verhinderte den mit den Schüben einhergehenden astrozytären Schaden und hatte einen günstigen Effekt auf die Schmerzsymptomatik [4, 5, 6]. Aktuelle Daten wurden auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 2022 in Berlin vorgestellt.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Real-World-Daten sprechen für Vedolizumab als Firstline-Biologikum*

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin

Sonderbericht

Typ-2-Diabetes – Fragen, was wichtig ist

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

EADV 2022

Immer breitere Evidenz für Dupilumab bei atopischer Dermatitis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ab April nicht mehr möglich: Krankschreibung direkt von der Couch per Telefon.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

Kleiner Patient mit kontrolliertem Asthma: Langfristiges Ziel sollte jetzt aber die Asthma-Remission sein. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!