Neuer Vorstandsvorsitzender

Langejürgen soll BKK in Bayern ab kommenden Jahr leiten

Der Politikwissenschaftler und Volkswirt Dr. Ralf Langejürgen wird spätestens ab Sommer 2023 Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Bayern.

Veröffentlicht:
Dr. Ralf Langejürgen wechselt voraussichtlich im Juli zum BKK Landesverband Bayern.

Dr. Ralf Langejürgen wechselt voraussichtlich im Juli zum BKK Landesverband Bayern.

© Karin Gatterer

München. In der Gesundheitsbranche kennt sich Dr. Ralf Langejürgen gut aus, noch leitet er die Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Spätestens zum 1. Juli 2023 wird er Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbands Bayern. Das hat der Verwaltungsrat entschieden, teilt die BKK mit. Langejürgen sei ein versierter und erfahrener Kenner der Gesetzlichen Krankenversicherung in Bayern.

Seine Berufskarriere begann der promovierte Politikwissenschaftler und diplomierte Volkswirt 1993 in Körperschaften des Handwerks und beim Groß- und Außenhandel. Dort verantwortete er verschiedene leitende und geschäftsführende Bereiche. 2008 wechselte er in die Gesundheitsbranche.

Der BKK Landesverband Bayern zählt aktuell 17 Betriebskrankenkassen als Mitglieder mit rund 3,4 Millionen Versicherten (Kassensitz). Im Freistaat verfügen die Betriebskrankenkassen über einen GKV-Marktanteil von rund 22 Prozent. (mic)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress