Wechsel an der Spitze

Professor Sandro Krieg wird Leiter der Neurochirurgie in Heidelberg

Professor Sandro Krieg tritt als Ärztlicher Direktor der Klinik die Nachfolge von Professor Dr. Andreas Unterberg an, der sich Ende September in den Ruhestand verabschiedet.

Veröffentlicht:
Professor Sandro Krieg

Professor Sandro Krieg: seit 2019 als außerplanmäßiger Professor und zuletzt als Leitender Oberarzt tätig.

© [M] Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)

Heidelberg. Ab 1. Oktober steht die Neurochirurgische Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) unter neuer Leitung: Professor Sandro Krieg tritt als Ärztlicher Direktor der Klinik die Nachfolge von Professor Dr. Andreas Unterberg an, der sich Ende September in den Ruhestand verabschiedet. Das teilte das Klinikum am Montag mit. Der 41-jährige Neurochirurg war zuletzt Leitender Oberarzt am Klinikum rechts der Isar der TU München.

„Professor Krieg ist unter anderem auf funktionelle Neuroonkologie und damit auf funktionserhaltende Eingriffe bei Tumoren von Gehirn und Wirbelsäule spezialisiert – ein Bereich, der zukünftig in der Versorgung von Tumorpatientinnen und -patienten weiter an Bedeutung gewinnen wird“, sagt Professor Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor des UKHD.

Seit 2016 war er – wie zuvor schon als Assistenzarzt – als Oberarzt in der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der TU München, tätig, seit 2019 als außerplanmäßiger Professor und zuletzt als Leitender Oberarzt. Er ist von der Neurochirurgischen Akademie (NCA) zertifiziert für Intraoperatives Neurophysiologisches Monitoring, Vaskuläre Neurochirurgie und spezielle Neurochirurgische Onkologie sowie von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft und EUROSPINE als Wirbelsäulenchirurg. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!