Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel

NSCLC im Stadium III

Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab – Ablauf und Supportivmaßnahmen

Eine wesentliche Entwicklung für die Therapie von Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III ist die Radiochemo-Immuntherapie (RCI) mit dem PD-L1 (programmed cell death ligand 1)-Antikörper Durvalumab nach dem PACIFIC-Regime. Dadurch gibt es auch bei inoperablen Tumoren mit einer PD-L1-Tumorzellexpression von ≥1 % die Chance auf Kuration [1, 2]. Der Ablauf dieses multimodalen Behandlungsansatzes involviert unterschiedliche Fachrichtungen und bringt individuelle Herausforderungen mit sich. Dabei können die Patientinnen und Patienten neben supportiven Maßnahmen auch von sogenannten Onkolotsen profitieren. Diese speziell ausgebildeten Fachkräfte unterstützen bei der Organisation der Behandlung und im persönlichen Kontakt [3].

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein Gürtelroseausschlag am Rücken

© Mumemories / Getty Images / iSto

Kohortenstudie

Herpes-Zoster-Impfung wohl auch bei Rheumapatienten effektiv

Eine Frau liegt in einem Krankenhausbett.

© Hispanolistic / Getty Images / iStock

Krebsimmunbehandlungen bei MS?

Progrediente Multiple Sklerose: Wie die CAR-T-Zell-Therapie helfen könnte

Eine Frau sitzt auf einem Bett und schaut unmotiviert aus dem Fenster

© panitan / stock.adobe.com

Multizentrische, doppelblinde Studie

Depressionen: Pramipexol war über fast ein Jahr hinweg effektiv