Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin

HR+/HER2- fortgeschrittenes Mammakarzinom

Randomisierte Studien, Real-World-Daten und Leitlinien sprechen für CDK-4/6-Inhibitoren in der Erstlinie

Bei der Behandlung von Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem (HR+/HER2-) fortgeschrittenen Mammakarzinom hat sich der Einsatz einer Kombination aus einem CDK (cyclin-dependent kinase)-4/6-Inhibitor und einer endokrinen Therapie als Standard in der Erstlinientherapie breit etabliert. Auch die in diesem Jahr aktualisierten Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie rücken diese Kombination an die erste Stelle. Mittlerweile bestätigen auch Daten aus dem Versorgungsalltag zur Wirksamkeit von Palbociclib* die Erfahrungen aus den randomisierten Studien. Damit wird die endokrinbasierte Kombinationstherapie durch eine breite Datenbasis gestützt.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Professorin Louisa Specht-Riemenschneider: „Im Gesundheitsbereich nehme ich eine ganz hohe Datenschutzaffinität wahr, auch bei den Leistungserbringern. Das zeichnet den Sektor aus.“

© Porträt: Johanna Wittig / BfDI | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Ruhestand mit 63 Jahren? Der Hausarzt Dr. Carsten Gieseking hat andere Pläne.

© Daniel Reinhardt

Arbeit im MVZ statt in eigener Praxis

Hausarzt findet endlich Nachfolger – und verschiebt seinen Ruhestand