ADHS im Erwachsenenalter
Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose
Machen sich erste Symptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindesalter bemerkbar, führt dies nicht immer zu einer Diagnose. Darum sollte eine ADHS auch dann in Betracht gezogen werden, wenn später im Leben entsprechende Symptome auftreten bzw. erstmals wahrgenommen werden. Bei Frauen können diese durch hormonelle Veränderungen verstärkt werden und somit perimeno-, meno- und postmenopausal erstmals deutlich in Erscheinung treten [1]. Worauf dann im Rahmen der Diagnostik zu achten ist und welchen Stellenwert die medikamentöse Behandlung mit Methylphenidat bei Frauen mit einer diagnostizierten ADHS in den Wechseljahren hat, erläutert Dr. Carolin Zimmermann, Fachärztin für Neurologie und Nervenheilkunde, Praxis für Neurologie und Nervenheilkunde, München, im Interview.


