Wolfgang Geissel

Redakteur
Medizin
Senioren-Impfung: Die Option zum Pneumokokken-Schutz ist vielen Menschen bisher nicht bekannt (Symbolbild mit Fotomodellen).

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Akute Rhinosinusitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen, bei denen Antibiotika verordnet werden.

© Kirsten Davis/peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder und Jugendliche mit Sinusitis

Bei Wahl des Antibiotikums zählt die Nebenwirkungsrate

Senioren haben ein erhöhtes Risiko für schwere RSV-Infektionen. Therapiert werde kann nur symptomatisch, wie hier mit Inhalation. (Symbolbild mit Fotomodell).

© Rido / stock.adobe.com

Ständige Impfkommission

Umfassende STIKO-Empfehlung zu RSV nicht in Sicht

Schwangere mit Gestationsdiabetes freut sich über einen guten Glukosewert: Zu Kontrollen wird aber auch nach der Geburt geraten (Symbolbild mit Fotomodell).

© Andrey Popov / stock.adobe.com

„Nurses‘ Health Study II“-Studie

Nach Gestationsdiabetes ist die Sterberate etwas erhöht

Kleinkind schaut über die Bettkante.

© Heiko Barth / stock.adobe.com

Ergebnis einer Studie mit Kleinkindern

Blickerfassung könnte Autismus-Früherkennung verbessern

Nicht mehr aufziehen müssen: Die COVID-19-Schutzimpfung wird ab diesem Herbst für die Praxen leichter in der Handhabung.

© janvier / stock.adobe.com

Exklusiv Einzeldosisbehältnisse

COVID-Impfung: Die Einzeldosis kommt – schon bald

Psoriasis-Arthritis: Geschwollene Gelenke, permanenter Knochenschaden und deformierte Finger.

© Jacques Hugo / stock.adobe.com

Tool für die Therapie bei Schuppenflechte

Kalkulator ermittelt Risiko für Psoriasis-Arthritis

Alkohol steigert (wie Zigaretten auch) die Blutdruckwerte. Das gilt nach einer aktuellen Studie offenbar auch für geringe Alkoholmengen, die regelmäßig getrunken werden.

© udra11 / stock.adobe.com

Ergebnis einer Metaanalyse

Blutdruck steigt langfristig auch bei einem Bier am Tag

Eine Zecke wurde entdeckt und entfernt: Infektionsgefahr mit dem FSME-Virus nach Zeckenstichen besteht offenbar auch in mehreren Regionen von Niedersachsen.

© miss_mafalda / stock.adobe.com

Seroprävalenzstudien bei Haus- und Wildtieren

Hinweise auf neue Naturherde für FSME-Viren in Niedersachsen

Empathie und Zuwendung: Möglicherweise lässt sich die Nachsorge bei Langzeitüberlebenden von Krebs stratifizieren, legen die Ergebnisse einer US-Studie nahe.

© Nola V / peopleimages.com / stock.adobe.com

Analyse bei US-Krebskranken

An welchen Ursachen sterben Langzeitüberlebende von Krebs?

Verhaltensauffälliges Kind, verzweifelte Mutter: Bei ADHS sind Stimulanzien für die meisten Betroffenen die First-Line-Therapie (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung

Studie erhärtet Bedenken gegen ADHS-Arzneien nicht

Blutzucker im Lot? Immer mehr Kinder brauchen eine antidiabetische Therapie.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Daten des Registers Global Burden of Diseases (GBD)

Inzidenz von Diabetes bei Kindern weltweit stark gestiegen

Lungentuberkulose: Ein Viertel der Weltbevölkerung ist nach Schätzungen mit Mycobacterium tuberculosis latent infiziert.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Geldspritze für Tuberkulose-Impfstoff

Junge Mutter kontrolliert ihren Blutzucker: Bei Frauen mit Gestationsdiabetes in der Vorgeschichte besteht nach der Geburt ein hohes Risiko für einen Typ-2-Diabetes.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Frauen mit und ohne Gestationsdiabetes

Hohe Diabetesraten und schwierige Stoffwechselkontrolle nach GDM

Blutzucker im Lot? Auch in Deutschland erkranken immer mehr Kinder an Typ-2-Diabetes.

© Maya Kruchancova / stock.adobe.com

Option bei Typ-2-Diabetes in jungen Jahren

FDA lässt Empagliflozin für Kinder zu

Weltkarte der Dengue-Hotspots (gelb=leichtes, orange-mittelhohes und rot hohes Risiko): Infektionsrisiken gibt es vor allem in Südasien, Afrika und Lateinamerika.

© Alex Mit / stock.adobe.com

Auf Warnzeichen achten

Schwere Dengue-Verläufe bei Reiserückkehrern meist absehbar

Blasse Gesichtsfarbe als Zeichen von Anämie: Die Blutarmut könnte nach neuen Studiendaten durch okkulten Blutverlust bei ASS-Therapie hervorgerufen werden (Symbolbild mit Fotomodell).

© [M] Bonsales / stock.adobe.com

Tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure

Low-Dose ASS-Therapie bei Senioren mit Anämie assoziiert

Chikungunya-Viren im Modell: Die Erreger breiten sich in tropischen Ländern aus.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Vielversprechende Studiendaten

Chikungunya-Impfstoff in Sicht

Fieber und schwere Erkältungssymptome: Das spricht in der Grippesaison für Influenza (Symbolbild mit Fotomodell).

© Bojan / stock.adobe.com

Ergebnis einer Metaanalyse

Mit Oseltamivir sinkt Risiko für Influenza-Hospitalisierung nicht

Außer gegen Influenza, Pneumokokken und COVID-19 lassen sich Senioren künftig auch gegen RSV schützen.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Schutz für Senioren ab 60 Jahre

Erster RSV-Impfstoff in Europa zugelassen

Troponin-T-Test: Leicht erhöhte Werte könnten ein frühes Warnzeichen für eine noch unerkannte kardiovaskuläre Erkrankung sein.

© jarun011/stock.adobe.com

Analyse von Biomarkern

Hinweise auf Herzleiden bei jedem Dritten mit Typ-2-Diabetes

Die grüne Farbe auf der Verschlusskappe des Medikamenten-Vials (links) verschwindet völlig, wenn das Behältnis zu warm geworden ist (rechts).

© Adapted from ACS Nano 2023, DOI: 10.1021 / acsnano.3c00467

Einfacher Farbhinweis auf Verpackungen

Forscherteam entwickelt neuartige Temperaturkontrolle für Arzneien

Für den RSV-Schutz reicht eine Einmaldosis von Nirsemivab. Das Präparat wird intramuskulär injiziert.

© Татевик Багдасарян / stock.adobe.com

Neue Studiendaten zu Nirsevimab

Sanofi: Wirksame RSV-Prophyaxe bei reifgeborenen Säuglingen

Maskenbeatmung mit Sauerstoff: Alte Menschen mit RSV-bedingten unteren Atemwegsinfektionen haben ein hohes Risiko für schwere Verläufe.

© Seventyfour / stock.adobe.com

Schutz von Senioren

Weltweit erster Impfstoff gegen RSV in den USA zugelassen