Buchtipp

Businessplan leicht gemacht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Nicht nur für Existenzgründer ist ein Businessplan mit das wichtigste Instrument, um in Kreditgesprächen voran zu kommen. Auch alt eingesessenen Praxisinhabern hilft der Plan bei Gesprächen mit der Bank, aber auch bei der Frage, wie sich die Praxis in Zukunft ausrichten will. Doch wie baut man einen solchen Businessplan auf?

Hilfe bietet das Buch "Existenzgründung - Businessplan & Chancen" von Jürgen Arnold. Arnold, der selbst geschäftsführender Gesellschafter eines Consultingunternehmens ist, erklärt anschaulich, auf welche Bausteine es ankommt.

Dabei kommen vor allem betriebswirtschaftlich Ungeübten die vielen Checklisten, die mit einfachen Ja-Nein-Fragen auskommen, zugute. Sehr ausführlich wird auch das Thema Kosten- und Ertragsplanung abgearbeitet. Das Buch ist zwar nicht nur in diesem Kapitel eher auf produzierende Unternehmen ausgerichtet - die Inhalte lassen sich aber dennoch auf Arztpraxen übertragen.

Ein echter Pluspunkt des Buches: Es gibt einen Muster-Businessplan, an dem sich Praxisinhaber entlanghangeln können. Insgesamt ist das Buch mit seinen über 300 Seiten sehr umfangreich - es lässt sich allerdings auch gut als Nachschlagewerk nutzen. (eb)

"Existenzgründung - Businessplan & Chancen" von Jürgen Arnold, 3. Auflage, UVIS Verlag, 2013, ISBN 978-3-938684-33-7, E-Book: ISBN 978-3-938684-34-4

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind