Biografie

Der Spion kommt nach Hause

Veröffentlicht:

Vom Autor als Biografie gedacht, liefert Reza Kahlili eine Chronik des iranischen Wandels seit dem Schah ab.

Ob Kahlili wirklich so heißt, darf bezweifelt werden, denn er schildert sein Leben als CIA-Spion bei den iranischen Revolutionswächtern - und entblößt damit die Perfidie der iranischen Diktatur, die zumindest in Teilen bis heute existiert.

Als junger Mann zur Zeit der Revolution studiert er in den USA. Zurück im Iran erkennt er, dass eine Autokratie die andere abgelöst hat. Er spioniert fortan bei den Revolutionswächtern für den CIA.

Jahre danach, jetzt erschienen, schildert er seine Gewissensbisse, die Liebe zum Land und den Hass auf das Regime. Eine tragische und fesselnde Geschichte.

Kein Weihnachtsthema, aber unbedingt für die Zeit danach. Denis Nößler

Reza Kahlili: Feind im eigenen Land. Riva Verlag, München, Juli 2011. 392 Seiten, 19,99 Euro. ISBN: 9783868831535

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern