Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Florian Staeck

Vor zwölf Jahren kam er zur "Ärzte Zeitung" und ist Redakteur im Ressort Gesundheitspolitik: Florian Staeck schreibt und schreibt - unermüdlich und akribisch.

Veröffentlicht:

Florian Staeck: Redakteur Gesundheitspolitik

Er hat Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Germanistik studiert und promoviert. Er ist für Arzneimittelpolitik zuständig, beschäftigt sich mit medizinethischen Themen und berichtet über den Südwesten Deutschlands.

Baden-Württemberg ist eine Region, in der spannende gesundheitspolitische Entwicklungen stattfinden, die oft auch bundesweit von Bedeutung sind.

In seiner Freizeit ist Florian Staeck begeisterter Vater von zwei kleinen Kindern - gegenwärtig vor allem an der Wickelfront tätig.

Aber die Zeiten ändern sich, und er hat Zukunftspläne. Wenn die Kinder alt genug sind, will er mit ihnen auf Trekkingtour durch den Himalaja in Nepal gehen. "Darauf freue ich mich jetzt schon."

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut