Highlights 1999

Hochfliegender Plan: Monistik

Veröffentlicht:

Bonn, 25 Mai 1999. Die rot-grüne Koalition verfolgt einen ehrgeizigen Plan: die komplette Umstellung des Finanzierungssystems für Krankenhäuser. Ein Element dabei ist der Wechsel von tagesgleichen Pflegesätzen auf diagnoseabhängige Fallpauschalen (DRG).

Schon im Jahr 2002 soll, basierend auf einem in Australien entwickelten DRG-System ein freiwilliger Probelauf beginnen. Im Folgejahr sollen die DRGs für die Kliniken scharf geschaltet werden.

Trotz heftiger Widerstände insbesondere der Klinikärzte - sie warnen bei sinkender Verweildauer vor "blutigen Entlassungen" - gelingt diese Reform.

Der zweite, noch viel ambitioniertere Teil wird scheitern: die monistische Klinikfinanzierung. Dabei sollen die Investitionskostenanteile in die DRGs einkalkuliert werden, die Kassen müssen folglich auch die Investionskosten finanzieren, nicht mehr die Länder.

Gesundheitsökonomen sind davon begeistert. Die Koalition plant sogar, den Kontrahierungszwang aufzuheben - das würde den Kassen Freiheit geben, mit einer Auswahl leistungsfähiger und wirtschaftlicher Kliniken Verträge abzuschließen. Die Krankenhausplanung sollen Länder und Kassen gemeinsam machen.

All das ist bis heute Makulatur: Die Planungshoheit der Länder ist parteiübergreifend sakrosankt. Investitionsstau in Kliniken hin und her - in manchen Fällen ist Macht doch mehr als Geld. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?