Meine Praxis

Stundenlang die Scheine ausgezählt

Veröffentlicht:
Internist Dr. Walter Bachmann

Internist Dr. Walter Bachmann

© privat

Internist Dr. Walter Bachmann aus Neunkirchen (Saarland) schildert die ersten Eindrücke in der Praxis:

"2. Januar 1982: erste Sprechstunde, die "Feuertaufe". Der "Neue" ist ein gefundenes Fressen für die alteingesessenen Patienten.

Mein Vorgänger hatte deren anamnestische Epik radikal gekürzt. Die Pharma-Industrie stiftet das Buch von Paul Lueth "Vor der ersten Sprechstunde" als Geschenk zum Start.

Es ist zunächst eine bittere Erfahrung, dass der Patient sich als "medizinischer Kunde" fühlt und damit König ist. Viele tragen ihren Schein als Trophäe!

Apropos Scheine - stundenlang haben wir sie damals ausgezählt und je nach Kasse gebündelt und oft bei widrigen Witterungsverhältnissen zur KV gebracht. Heute läuft die Abrechnung "online" - das erleichtert vieles."

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden