Meine Praxis

Stundenlang die Scheine ausgezählt

Veröffentlicht:
Internist Dr. Walter Bachmann

Internist Dr. Walter Bachmann

© privat

Internist Dr. Walter Bachmann aus Neunkirchen (Saarland) schildert die ersten Eindrücke in der Praxis:

"2. Januar 1982: erste Sprechstunde, die "Feuertaufe". Der "Neue" ist ein gefundenes Fressen für die alteingesessenen Patienten.

Mein Vorgänger hatte deren anamnestische Epik radikal gekürzt. Die Pharma-Industrie stiftet das Buch von Paul Lueth "Vor der ersten Sprechstunde" als Geschenk zum Start.

Es ist zunächst eine bittere Erfahrung, dass der Patient sich als "medizinischer Kunde" fühlt und damit König ist. Viele tragen ihren Schein als Trophäe!

Apropos Scheine - stundenlang haben wir sie damals ausgezählt und je nach Kasse gebündelt und oft bei widrigen Witterungsverhältnissen zur KV gebracht. Heute läuft die Abrechnung "online" - das erleichtert vieles."

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten