Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Thomas Friedrich

Veröffentlicht:

Thomas Friedrich, Korrespondent aus Brüssel

Er berichtet für die "Ärzte Zeitung" aus der Stadt, in der sich vor mehr als 50 Jahren die europäischen Institutionen niedergelassen haben. Thomas A. Friedrich (58), unser Brüsseler Korrespondent, hat nach dem Abitur ein Tageszeitungsvolontariat gemacht und danach Politik und Romanistik studiert.

"Die europäische Gesetzgebung greift auch im Gesundheitswesen unmittelbar täglich ins Leben der EU-Bürger ein", sagt er, "und genau das macht meine Arbeit spannend".

Vor zwei Jahren wurde Friedrich Gründungspräsident des 1. internationalen Presseclubs, dem in Brüssel mehr als 500 Korrespondenten aus aller Herren Länder angehören.

"Wir wollen sicherstellen, dass nicht die Politiker allein bestimmen, was morgen in den großen Zeitungen Europas steht", sagt er, "es geht darum, dass die Journalisten selbst die Themen festlegen".

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren