Highlights 2009

US-Reform - Erste Hürde genommen

Veröffentlicht:

21. Dezember 2009. Grundlegende Reformen muss ein US-Präsident gleich in seiner ersten Amtszeit durchsetzen -  so auch die "Jahrhundertreform" des US-Gesundheitswesens von Barack Obama.

Der US-Präsident, der noch nicht ganz ein Jahr im Amt ist, kann zufrieden in die Weihnachtspause gehen: Seine Gesundheitsreform, die unter anderem jedem Amerikaner eine Krankenversicherung geben soll, hat die erste große Hürde genommen.

Am 21. Dezember hat Obama die erforderliche Mehrheit für sein Gesetzeswerk im Senat beisammen: Nach tagelangem Ringen kann der unabhängige Senator Ben Nelson (Nebraska) von der Reform überzeugt werden.

Doch als Sieger kann Obama nicht so schnell vom Platz gehen: Denn die Republikaner machen immer stärker Front gegen die "Obamacare", die sie verspotten.

Bis kurz vor den Präsidentschaftswahlkampf 2012 zieht sich die Hängepartie hin, auch im Wahlkampf wird die Reform ein großes Thema. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung