Gesundheitsausgaben

400 Milliarden Euro für Gesundheit

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind weiter gestiegen. Nach Schätzungen auf Basis vorliegender Zahlen lagen sie im vorigen Jahr bei 407,4 Milliarden Euro, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 2018 beliefen sich die Ausgaben auf 390,6 Milliarden Euro oder 4712 Euro je Bürger.

Für das Jahr 2018 gaben die Statistiker weiterhin bekannt, dass der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 11,7 Prozent lag und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Jahr zuvor. Den größten Ausgabenanteil verbuchten mit 56,9 Prozent (222,1 Milliarden Euro) die gesetzlichen Krankenversicherungen, gefolgt von privaten Haushalte und privaten Organisationen ohne Erwerbszweck (13,3 Prozent).

Die soziale Pflegeversicherung kam auf einen Anteil von 10,1 Prozent, sie verzeichnete 2018 allerdings den prozentual stärksten Ausgabenanstieg. So kletterten die Kosten um 6,2 Prozent auf 39,5 Milliarden Euro. Auf die privaten Krankenversicherungen entfielen 8,5 Prozent der Gesundheitsausgaben. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps