AOK steigert Anteil der Rabattarzneien weiter

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (fst). Mit der von der AOK geplanten neuen Runde von Rabattverträgen würde sich der Anteil rabattgeregelter Arzneien im AOK-Markt um 20 Prozentpunkte auf 60 Prozent erhöhen. Das hat das Marktforschungsinstitut IMS Health errechnet. Die AOK will ab August Rabattverträge für 94 Wirkstoffe ausschreiben.

Darunter sind mit Fentanyl und Pantoprazol Wirkstoffe, die zu den 20 umsatzstärksten Medikamenten im GKV-Markt gehören. In der neuen Ausschreibungsrunde soll pro Wirkstoff und Gebietslos ein Rabattvertrag mit einem Hersteller oder einer Bietergemeinschaft geschlossen werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie