BÄK unterstützt Reformpläne

BERLIN (eb). Die Bundesärztekammer unterstützt Regierungspläne für die Reform der Ärzteausbildung.

Veröffentlicht:

Die Koalition greife bei der Änderung der Approbationsordnung langjährige Forderungen der Ärzteschaft auf, heißt es in einer Mitteilung der Kammer.

Der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Referentenentwurf zur Änderung der Approbationsordnung sieht die Abschaffung des umstrittenen Hammerexamens vor. Stattdessen soll der schriftliche Teil des zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung vor das Praktische Jahr verlagert werden.

"Dass angehende Ärzte die erforderlichen theoretischen Kenntnisse nachweislich erworben haben, bevor sie sich während des PJ klinisch-praktische Erfahrungen und Fertigkeiten aneignen, ist didaktisch sehr sinnvoll", so der Präsident der Bundesärztekammer Dr. Frank Ulrich Montgomery.

Lesen Sie dazu auch: Bahr greift Medizinstudenten unter die Arme

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?