Bahr: "Nerven bewahren"

BERLIN (dpa). Nach dem 1,2-Prozent-Debakel im Saarland hat FDP-Gesundheitsminister Daniel Bahr seine Partei vor Kurzschluss-Reaktionen gewarnt.

Veröffentlicht:

"Ich rate uns allen, jetzt die Nerven zu bewahren", sagte Bahr am Montag vor einer Präsidiumssitzung. In der Berliner Koalition mit der Union sollten die Liberalen auf gelassene Sacharbeit setzen.

"Und nicht überlegen, wie man Konflikte sucht und um des Teufels willen für die Wahlen irgendetwas nach vorne treibt."

Bahr betonte, er wolle das Wahlergebnis im Saarland nicht schönreden. Aber man dürfe die Zahlen auch nicht überbewerten.

In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein habe die FDP im Mai gute Chancen auf einen Wiedereinzug in die Landtage - "und vielleicht auch eine Regierungsperspektive", sagte der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP.

Er wird diesen Posten bald an den Spitzenkandidaten Christian Lindner abgeben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie