MVZ

Brandenburg begrüßt Versorgungsgesetz

Veröffentlicht:

POTSDAM. Dem Kabinettsentwurf für das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz kann das Land Brandenburg viel Gutes abgewinnen, vor allem für MVZ. Der Vorschlag enthalte viele gute Ansätze, so Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke).

"Es ist gut, dass die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) gestärkt und künftig auch Kommunen Träger von solchen ambulanten Versorgungsstrukturen werden können. Für Medizinische Versorgungszentren hat das Land Brandenburg seit den 90iger Jahren gekämpft.

Ohne Regine Hildebrandts Initiative gäbe es heute diese Versorgungsform in Deutschland so vielleicht gar", wird Golze in einer Pressemitteilung zitiert.Sie sieht aber Nachbesserungsbedarf beim geplanten Innovationsfonds. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie