Spahn zur Selbstverwaltung

"Das kann ich nicht leiden!"

Vieles läuft bei der Selbstverwaltung nicht rund — diese Meinung äußerte Gesundheitsminister Spahn in Berlin.

Veröffentlicht:

BERLIN. Dass er der Selbstverwaltung in der GKV auf die Finger schauen wird, das machte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf dem Therapiegipfel des Spitzenverbands der Heilmittelerbringer in Berlin deutlich. "Wenn ich eines nicht leiden kann, dann ist es eine Selbstverwaltung, die nicht funktioniert", sagte Spahn.

Als Beispiel nannte er das organisierte Zweitmeinungsverfahren, "das es bis heute nicht gibt". Damit spielte der Minister offenbar auf die noch ausstehenden EBM-Ziffern an, die der Bewertungsausschuss dafür noch festzulegen hat.

Die Selbstverwaltung verliere an Vertrauen. Bei der künftigen Festlegung der Preise, die Heilmittelerbringer für Leistungen verlangen können, sieht das jüngst vorgelegte Eckpunktepapier deshalb ein Schiedsverfahren vor – "damit es Lösungen gibt und damit etwas vorangeht", so Spahn. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps