Dritte Amtszeit

Elsner erneut zur Vorstandschefin des Ersatzkassen-Verbands gewählt

Ulrike Elsner steht dem Verband der Ersatzkassen (vdek) für eine weitere Amtsperiode als hauptamtliche Vorstandsvorsitzende vor. Das Votum der Mitgliederversammlung fiel einstimmig aus.

Veröffentlicht:
Startet in ihre dritte Amtszeit als Vorstandsvorsitzende des Ersatzkassen-Verbands: Ulrike Elsner.

Startet in ihre dritte Amtszeit als Vorstandsvorsitzende des Ersatzkassen-Verbands: Ulrike Elsner.

© axentis.de / G.J.Lopata

Berlin. Ulrike Elsner ist erneut zur hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Ersatzkassen (vdek) gewählt worden. Die Mitgliederversammlung des Kassenverbands wählte die gelernte Juristin am Mittwoch zum dritten Mal in das Amt. Die Entscheidung sei einstimmig erfolgt, teilte der vdek mit.

Elsner bekleidet das Amt seit 2012. Die für die Wahl verantwortliche Mitgliederversammlung setzt sich aus ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern der Techniker, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK zusammen.

„Qualität für Versicherte transparent machen“

Elsner, 1965 im schleswig-holsteinischen Gudendorf geboren und aufgewachsen, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Augsburg und Freiburg. Danach folgte das juristische Referendariat in Berlin und Seattle (USA) mit den Schwerpunkten Arbeits- und Sozialrecht.

Für den vdek war Elsner 18 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen auf Landes- und Bundesebene tätig. Elsner ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht und Ehrenamtliche Richterin am Bundessozialgericht in Kassel.

Elsner erklärte nach ihrer Wahl, sie wolle sich weiter dafür einsetzen, „dass Qualität für die Versicherten transparent wird, sie die Vorteile der Digitalisierung verlässlich nutzen können und die Notfallversorgung reformiert wird“. Alle Themen stehen derzeit auf der gesundheitspolitischen Agenda der Ampelkoalition. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren