FDP fragt nach Situation im Sanitätsdienst

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Die Situation des Sanitätsdienstes der Bundeswehr macht die FDP-Bundestagsfraktion zum Gegenstand einer parlamentarischen Anfrage. Hintergrund sind die wachsenden Klagen über die Überlastung der Mediziner, sinkende Bewerberzahlen und vermehrte Kündigungen von Ärzten an Bundeswehrkrankenhäusern. Die Liberalen möchten wissen, ob angesichts der angespannten Personallage "ein reguläres Arzt-Patienten-Verhältnis" noch aufrechterhalten werden kann. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Gegenstand der insgesamt 56 Fragen der FDP.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt