"Rückenstudie" der Bertelsmann Stiftung

Facharztverbände rügen Methodenmängel

Veröffentlicht:

BERLIN. Facharztverbände haben eine Studie der Bertelsmann Stiftung über die regional ungleiche Zahl bei Rücken-Operationen als "wenig hilfreich" bezeichnet.

In der Publikation "Faktencheck Rücken – Rückenschmerzbedingte Krankenhausaufenthalte und operative Eingriffe" hatte die Stiftung dargelegt, dass die Fallzahlen bei Klinikaufenthalten und Operationen sich je nach Kreis um das bis zu 13-Fache unterscheiden.

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) attestieren der Bertelsmann-Studie ein "niedriges wissenschaftliches Niveau". Bei Wirbelsäulen-Operationen würden mehrere Op-Schlüssel vergeben.

Dass dies die Studienautoren nicht berücksichtigt haben, sei eine "Schwachstelle". Damit sei die Zahl der Op-Schlüssel nicht gleich der Zahl der Eingriffe.

Entsprechend könne eine Ursache für die regionalen Unterschiede allein im unterschiedlichen Verschlüsselungsverhalten der Ärzte liegen. Operateure könnten bei einem Eingriff an der Wirbelsäule entweder die einzelne Diagnose codieren oder die einzelnen Schritte einer Operation – das können mehr als zehn pro Operation sein.

Beides sei in der Praxis möglich. Eingriffe mit unterschiedlichen Codierungsmethoden dürften daher nicht miteinander verglichen werden. Anderenfalls entstünden "falsche Rückschlüsse, die nicht der realen Versorgungssituation entsprechen", warnen DGOU und BVOU. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung