GFB begrüßt Ausgang der KBV-Wahlen

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB) sieht in dem Votum der KBV-Vertreterversammlung zugunsten des Führungsduos Andreas Köhler/Carl-Heinz Müller die Bestätigung dafür, dass sich zwei Drittel für den Fortbestand der kollektiven Selbstverwaltung ausgesprochen haben.

Damit werde "kompetente Interessenvertretung" fortgeschrieben. Es gebe aber auch berechtigte Kritik an der KBV: Sie müsse sich für mehr ärztliche Mitspracherechte in gesundheitspolitischen Entscheidungen einsetzen. Freiberuflichkeit, Regionalität und innovative wettbewerbliche Strukturen müssten gestärkt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist