Gesundheitsforschung - SPD scheitert mit Antrag

BERLIN (fst). Die SPD im Bundestag ist mit dem Vorhaben gescheitert, die Regierung zur Überarbeitung ihres Gesundheitsforschungsprogramms zu zwingen.

Veröffentlicht:

Die Koalition lehnte am Donnerstag einen Antrag ab, den SPD und Linksfraktion unterstützten, die Grünen enthielten sich.

Die Sozialdemokraten monieren, das im Dezember 2010 beschlossene Programm lege einen Schwerpunkt auf die ökonomische Verwertung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Es sollte sich aber stattdessen am Bedarf kranker Menschen orientieren.

Die Bundesregierung widersprach diesem Eindruck - der Fokus bei klinischen Studien liege nicht auf der Produktentwicklung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung